RuheForst Neuigkeiten
31. Mai 2023 – Eröffnung RuheForst Schriesheim
Sehr geehrte Damen und Herren,
die lang ersehnten Ferien sind da und viele von uns freuen sich auf Sonne, Strand und Meer sowie Erholung.
Unser Wald wünscht sich angesichts der Trockenheit und heißen Temperaturen eine schnelle Abkühlung und ausreichend Regen. Nur durch die auskömmlichen Niederschläge im Winter und Frühjahr gibt es noch eine gewisse Restfeuchte im Boden.
Tagtäglich verdunstet eine große Buche über 300 Liter Wasser und sorgt dafür, dass es im Wald wesentlich angenehmer und kühler ist, wie im städtischen Umfeld (ca. 10 Grad). Aus diesem Grund wurden früher auch die Gewölbekeller zur Bierlagerung in den Brauereien im Außenbereich mit Kastanien bepflanzt.
Wir freuen uns Ihnen heute aber auch mitteilen zu können, dass aufgrund der großen Nachfrage derzeit eine erste Erweiterung im RuheForst Marienthal mit ca. 1 ha Wald realisiert wird.
Die Fläche schließt sich nordöstlich an die bisherige an und ist aufgrund ihrer ebenen Lage und Nähe zum Andachtsplatz sehr gut auch für ältere und/oder mobilitätseingeschränkte Menschen erreichbar.
An Baumarten sind vorhanden: Buche, Ahorn, Eiche, Kirsche, Esche, Birke, Linde und Tanne.
Des Weiteren eröffnen wir ab August unseren Lehrpfad an dem Sie sich orientieren und informieren können.
Ihr Team vom RuheForst Marienthal
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Lebensentwürfe der Menschen werden immer individueller, das spiegelt sich auch bei den Bestattungen wider. Der Wunsch nach einer Bestattung, die dem eigenen Charakter und den Vorstellungen entspricht, wächst. Pragmatische Gründe verstärken diese Entwicklung, sodass die Nachfrage nach Naturbestattungen insbesondere der Waldbestattung steigt.
Seit jeher gelten Bäume als Quellen der Kraft und als Botschafter der geistigen Welt. Sie verbinden nicht nur Himmel und Erde, sondern stehen auch als Sinnbild des Lebens – mit einem Anfang und einem Ende in der harmonischen Gemeinschaft des Waldes.
Eingebettet in den Naturpark Saale-Unstrut Triasland befindet sich der RuheForst in direkter Nähe zum alten Park des Schlosses Marienthal, nicht weit entfernt von der Stadt Eckartsberga mit der über 1000-jährigen Eckartsburg. Ein gut ausgebautes Wegenetz mit Bänken, Raufen und Wanderhütten ist vor Ort vorhanden.
Ein wunderschöner Mischwald mit uralten Eichen und Linden -über 200 Jahre- sowie Lärchen, Buchen, Douglasien, Bergahorn, Eiben und Kiefern erwartet Sie. Ein besonderer Anspruch an die Bewirtschaftung des Waldes ergibt sich durch die FSC Zertifizierung, sowie die angrenzenden FFH- Gebiete, damit wird eine naturnahe, ökologisch vorteilhafte und extensive Bewirtschaftung sichergestellt. Ein besonderer Mehrwert für unsere Flora und Fauna.
Der historische und denkmalgeschützte Andachtsplatz ist ein Rückzugsort, der in sich geschlossen, nach oben offen und von Eichenblättern umsäumt ist. Im Inneren laden Bänke zum Verweilen und Erinnern ein. Die Platzierung des Andachtsplatzes wurde vom damaligen Architekten und Erbauer bewusst auf einer Anhöhe gewählt. Von dort hat man vertikal den Blick auf den Klosterteich des ehemaligen Zisterzienserklosters Marienthal.
Als Achse zwischen Andachtsraum und Teich führt auch direkt ein Weg dorthin, der von Apostellinden umrahmt wird. Das abendliche Untergehen der Sonne im Klosterteich hinter dem Kreuz des Andachtsplatzes symbolisiert noch einmal sehr anschaulich den Lebenslauf.
Die Wege und Infrastruktur des RuheForstes werden durch Mitarbeiter mit Handicaps aus der benachbarten Behinderteneinrichtung gepflegt und instandgehalten. Damit wird ein weiterer sozialer Mehrwert geschaffen.
Der historische Hintergrund verleiht dem RuheForst Marienthal ein besonderes Ambiente und vermittelt den Beisetzungen den entsprechenden feierlichen Rahmen. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch Räumlichkeiten zum Verweilen und für die gastronomische Versorgung.