Herzlich willkommen im RuheForst Marienthal

Frühlingsanfang im Marienthaler RuheForst – Ein Neubeginn der Natur

„Und dräut der Winter noch so sehr,
mit trotziger Gebärde,
und streut er Eis und Schnee umher,
es grünt doch rings die Erde.“
– Johann Wolfgang von Goethe
Der Frühling hält Einzug im Marienthaler RuheForst – eine Zeit des Erwachens, des
Neubeginns und der leisen Hoffnung. Die ersten Sonnenstrahlen durchbrechen das
Blätterdach, das Vogelgezwitscher wird lebendiger, und zarte Knospen sprießen aus dem
noch kühlen Waldboden. Nach den ruhigen, besinnlichen Wintermonaten entfaltet sich das
Leben in all seiner Pracht.
Der Marienthaler Ruheforst zeigt sich in dieser Jahreszeit von seiner schönsten Seite.
Zwischen den ehrwürdigen Bäumen erwacht ein neuer Zyklus der Natur, der Vergänglichkeit
und Erneuerung vereint. Besucher können auf den sanften Wegen durch den Wald
schlendern, die frische Frühlingsluft einatmen und die Stille genießen, die von der Natur
selbst sanft durchbrochen wird.
Der Frühling erinnert uns daran, dass das Leben in ständiger Bewegung ist – ein Kreislauf aus
Abschied und Wiederkehr, aus Ruhe und neuer Blüte. Möge dieser Wandel Trost und
Zuversicht spenden und die Schönheit der Natur in ihrer ganzen Kraft erlebbar machen.

 

Nächste Führung:

Samstag, den 26.04.2025 14 Uhr

Anmeldungen

Anmeldungen jederzeit unter (034467) 2798 – 70

Treffpunkt

ist der Parkplatz des RuheForstes in der Kastanienallee (Nähe Reitplatz).

 
Ihr Team vom Ruheforst
 
 
 

Die Lebensentwürfe der Menschen werden immer individueller, das spiegelt sich auch bei den Bestattungen wider. Der Wunsch nach einer Bestattung, die dem eigenen Charakter und den Vorstellungen entspricht, wächst. Pragmatische Gründe verstärken diese Entwicklung, sodass die Nachfrage nach Naturbestattungen insbesondere der Waldbestattung steigt.

Seit jeher gelten Bäume als Quellen der Kraft und als Botschafter der geistigen Welt. Sie verbinden nicht nur Himmel und Erde, sondern stehen auch als Sinnbild des Lebens – mit einem Anfang und einem Ende in der harmonischen Gemeinschaft des Waldes.

 
Eingebettet in den Naturpark Saale-Unstrut Triasland befindet sich der RuheForst in direkter Nähe zum alten Park des Schlosses Marienthal, nicht weit entfernt von der Stadt Eckartsberga mit der über 1000-jährigen Eckartsburg. Ein gut ausgebautes Wegenetz mit Bänken, Raufen und Wanderhütten ist vor Ort vorhanden.

Ein wunderschöner Mischwald mit uralten Eichen und Linden -über 200 Jahre- sowie Lärchen, Buchen, Douglasien, Bergahorn, Eiben und Kiefern erwartet Sie. Ein besonderer Anspruch an die Bewirtschaftung des Waldes ergibt sich durch die FSC Zertifizierung, sowie die angrenzenden FFH- Gebiete, damit wird eine naturnahe, ökologisch vorteilhafte und extensive Bewirtschaftung sichergestellt. Ein besonderer Mehrwert für unsere Flora und Fauna.

Der historische und denkmalgeschützte Andachtsplatz ist ein Rückzugsort, der in sich geschlossen, nach oben offen und von Eichenblättern umsäumt ist. Im Inneren laden Bänke zum Verweilen und Erinnern ein. Die Platzierung des Andachtsplatzes wurde vom damaligen Architekten und Erbauer bewusst auf einer Anhöhe gewählt. Von dort hat man vertikal den Blick auf den Klosterteich des ehemaligen Zisterzienserklosters Marienthal.
Als Achse zwischen Andachtsraum und Teich führt auch direkt ein Weg dorthin, der von Apostellinden umrahmt wird. Das abendliche Untergehen der Sonne im Klosterteich hinter dem Kreuz des Andachtsplatzes symbolisiert noch einmal sehr anschaulich den Lebenslauf.
Die Wege und Infrastruktur des RuheForstes werden durch Mitarbeiter mit Handicaps aus der benachbarten Behinderteneinrichtung gepflegt und instandgehalten. Damit wird ein weiterer sozialer Mehrwert geschaffen.

Der historische Hintergrund verleiht dem RuheForst Marienthal ein besonderes Ambiente und vermittelt den Beisetzungen den entsprechenden feierlichen Rahmen. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch Räumlichkeiten zum Verweilen und für die gastronomische Versorgung.